- 7. Dezember 2021 Berlin
EVOLUTION – Abschlussveranstaltung
-
Musikbrauerei, 20.00 Uhr Konzert
Wir projizieren drei der im Rahmen der Konzertreihe entstandenen Musikvideoproduktionen und diskutieren und reflektieren die Konzertreihe in Zeiten der Pandemie – und deren Einfluss auf Livemusik und künstlerische Produktionen. Außerdem live zu hören:
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Streichquartett Nr. 16 F-Dur, op. 135
Die Konzertreihe EVOLUTION ist gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt – bitte beachten Sie die geltenden erweiterten 2G-Regeln (geimpft/genesen, zusätzlich bitten wir um das Tragen einer Maske sowie die Einhaltung des Mindestabstandes).
-
Musikbrauerei, 20.00 Uhr Konzert
- 26. Oktober 2021 Berlin
EVOLUTION – Abschlusskonzert
-
Theater im Delphi, 20.00 Uhr Konzert
Sonar Quartett Magma III (2021, UA)
Farzia Fallah (*1980) Holz-Haar-Atem-Licht (2021, UA)
Kalle Kalima (*1973) Eiskorallen für Streichquartett und E-Gitarre (2021, UA)
Márton Illés (*1975) Torso V (2006/2013)Die Konzertreihe EVOLUTION ist gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Kompositionsaufträge vom Sonar Quartett an Farzia Fallah und Kalle Kalima, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.
-
Theater im Delphi, 20.00 Uhr Konzert
- 2. & 3. Oktober 2021 Berlin
COLLECTIVE Opus 135 – Berliner Exposition
- Villa Elisabeth, Sa um 19.00 Uhr und So um 17.00 Uhr
„COLLECTIVE; Opus 135“ ist ein hybrides ortsspezifisches Musiktheaterprojekt, an dem mehrere Musiker*innen, Performer*innen, Künstler*innen und Autor*innen mit unterschiedlichen Hintergründen beteiligt sein werden. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 wird das Projekt im Rahmen des internationalen Musikprojektes “the other Beethoven(s)” des Goethe Instituts nach der Teheraner Phase des Projektes – COLLECTIVE; Opus 12 – im Herbst 2021 in der Villa Elisabeth Berlin präsentiert. Zusammen mit einem Streichquartett werden eine gehörlose Tänzerin/ Performerin und eine Sängerin an dem Projekt mitwirken.
Besetzung:
Amen Feizabaldi, (Konzeption, Künstlerisch Leitung, Regie, Komposition), Berlin
SONAR QUARTETT
Ines Konietzko – Fischer, Performance
Elham Korda, (Text, Performance), Teheran
Claudia van Hasselt, (Mezzosopran), Berlin
Haytham el-Wardany, (Text), Berlin – Kairo
Ali M. Demirel, (Live Video), Berlin
Förderer: Goethe-Institut, inm (Initiative neuer Musik Berlin). In Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth.
- 11. September 2021 Köln
PETRAM
-
KunstStation Sankt Peter, 11.00 Uhr Konzert
Sonar Quartett PETRAM (2021)
Sonar Quartett Lunik 1 (2019)gefördert durch den Musikfonds e.V.
-
KunstStation Sankt Peter, 11.00 Uhr Konzert
- 8. & 9. September 2021 Berlin
PETRAM
-
Acker Stadt Palast, 20.00 Uhr Konzert
Sonar Quartett PETRAM (2021)
Matthias Bauer (*1959) Gandr für Streichquartett (2012)
Marc Sabat (*1965) Beautiful City für Streichquartett (1994)Tickets: Acker Stadt Palast
gefördert durch den Musikfonds e.V.
-
Acker Stadt Palast, 20.00 Uhr Konzert
- 7. September 2021 Berlin
PETRAM
-
KM 28, 19.30 Uhr Einlass, 20.30 Uhr Konzert
Sonar Quartett PETRAM (2021)
Matthias Bauer (*1959) Gandr für Streichquartett (2012)
Marc Sabat (*1965) Beautiful City für Streichquartett (1994)Reservierung: KM 28
gefördert durch den Musikfonds e.V.
-
KM 28, 19.30 Uhr Einlass, 20.30 Uhr Konzert
- 20. August 2021 online
Goldmann
Friedrich Goldmann Streichquartett (Nr. 1) (1975)
Die Konzertreihe EVOLUTION ist gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
- 9. August 2021 online
Schostakowitsch
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 11 in f-moll, op. 122 (1966)
Die Konzertreihe EVOLUTION ist gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
- 22. Juni 2021 online
Magma II
Sonar Quartett Magma II (2021, UA)
Die Konzertreihe EVOLUTION ist gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
- 23. Dezember 2020 Berlin
Evolution – Materie
- Radialsystem 19 Uhr
Sonar Quartett „Magma“ UA
Samir Odeh – Tamimi „Paravolí“
Laure M. Hiendl Streichquartett Nr. 1 für Streichquartett und Elektronik
Giuseppe Verdi Streichquartett e-moll